Im Folgenden finden Sie einige Beispielbilder aus dem Wohnalltag unserer stationären Einrichtung (Wohnzimmer, Einzelzimmer, Gemeinschaftsküche, Speisesaal).
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Bei allen unseren Angeboten orientieren wir uns an Ihren Wünschen und Bedürfnissen und erarbeiten gemeinsam ein individuelles Therapieprogramm.
Unsere Schwerpunkte
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt.
Stellvertretende Einrichtungsleitung | Leitung Inklusion und Arbeit
Pädagogische Leitung | Ansprechpartnerin Ambulante Angebote
Psychologin (M.Sc) | Ansprechpartnerin Stationäre Angebote
Ansprechpartnerin Tagesstätte Oase
Das Angebot »Leben & Wohnen« wurde als stationäre Wohnform für psychisch erkrankte Menschen mit langjährigem Krankheitsverlauf entwickelt.
Klienten, die oftmals im Anschluss an einen Klinikaufenthalt zu uns kommen, den Alltagsanforderungen noch nicht gewachsen sind und für die berufsfördernden Maßnahmen bestimmt sind, erfahren begleitende Unterstützung in unserer Übergangseinrichtung (25 Plätze). Die maximale Aufenthaltsdauer hier beträgt zwei Jahre.
Während das Mittagessen gemeinsam im Speisesaal eingenommen wird, können Frühstück und Abendessen in den Gemeinschaftsküchen der Häuser individuell zubereitet werden. Die Haushalte sind mit allen zeitgemäßen Geräten ausgestattet.
Darüber hinaus werden die lebenspraktischen Fertigkeiten wie z. B. Körperpflege und Haushaltsführung gefördert, so dass ein unabhängiges Wohnen in absehbarer Zeit möglich ist. Und schließlich wird auch der richtige Gebrauch von Medikamenten gelernt.
Dieses stationäre Angebot bietet ideale Voraussetzungen für einen späteren Wechsel in eine ambulant betreute oder völlig autonome Lebenssituation. Und sie ist der erste Schritt in ein neues selbstständiges Leben: mit neuen Chancen.
Ansprechpartnerin
Jessica Gröbner
Telefon: 08669/8582-26
Email: Jessica.Groebner@awo-obb.de
Das Angebot »Begleiten & Beraten« ist als ambulante Betreuung für Menschen gedacht, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung benötigen, deren Gesamtsituation aber keine stationäre Betreuungsform erfordert.
Unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) stehen Menschen mit einer psychischen Erkrankung offen.
Wen sprechen wir an?
Die Therapeutischen Wohngemeinschaften sind für Personen geeignet, die sich ein selbständiges Leben in ihrer eigenen Wohnung noch nicht zutrauen, dieses Ziel aber für die Zukunftverfolgen.
Unsere Wohnungen
Ansprechpartnerin
Andrea Kloos-Anawenter
Telefon: 08669 / 8582-21
Email: andrea.kloos@awo-obb.de
Grundsätzliches Ziel aller Rehabilitationsbemühungen ist die schrittweise Erhöhung von Eigenverantwortung sowie Ausbau und Wahrung psychischer Belastbarkeit. Im Landkreis Traunstein sind wir als kompetenter Ansprechpartner fest etabliert.
Die Integrationsfirma Horizont besteht aus den beiden Geschäftsfeldern
Wen sprechen wir an?
In unserer Integrationsfirma Horizont bieten wir schwerbehinderten psychisch erkrankten Menschen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, Ausbildung und Qualifizierung an.
AWO Integrationsfirma Horizont
Heubergweg 1
83308 Trostberg-Eglsee
Garten-und Landschaftsbau:
Ansprechpartner: Thomas Huber
Telefon: 08621 6499797
Mobil: 0172 8324285
Gärtnerhof:
Ansprechpartner: Jürgen Schmidbaur
Telefon: 08621 2069
horizont.trostberg@awo-obb.de
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.